Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Notturno

06.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.52 Uhr
Blick in die Feuilletons

Der tägliche Blick in den Kulturteil der Zeitungen.

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Kultur-Aktualität

08.15 Uhr
Kultur-Aktualität

08.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.05 Uhr
Künste im Gespräch

«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen im Kulturbereich auf und ordnet sie kritisch ein. «Ama Gloria»: Wenn das Kindermädchen gehen muss, bricht für ihre Schützlinge eine wichtige Bezugsperson weg. – Und «Ich stelle mich schlafend»: ein Roman über alltägliche Gewalt gegen Frauen.Ausgehend von ihren eigenen Erinnerungen, beschäftigt sich die Regisseurin Marie Amachoukeli-Barsacq mit «Nannies»: Die sechsjährige Cléo lebt mit ihrem Vater in Paris. Die kapverdische Nanny Gloria kümmert sich um sie. Doch Gloria muss in ihre Heimat zurückkehren, um sich um ihre eigenen Kinder zu kümmern. Eine schmerzhafte Trennung. Das grosse Thema der Autorin Deniz Ohde aus Frankfurt ist das Leben in prekären Verhältnissen in Deutschland. In ihrem neuen Roman «Ich stelle mich schlafend» verarbeitet sie dies mit Blick auf die Sexualität einer jungen Frau.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

11.40 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.04 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Klassiktelefon

Ihr Wunsch sei uns Befehl: Radio SRF 2 Kultur spielt, was Sie sich wünschen.

13.45 Uhr
Concerto

Konzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit Kammer-, Klavier-, Orchestermusik aus Barock, Klassik und Romantik. CD: Brahms: Clarinet Sonatas, Horn Trio | Geoffroy Couteau, Nicolas Baldeyrou, Antoine Dreyfuss, Amaury Coeytaux | Label: La Dolce Vita 2024Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52 1. Rede, Mädchen, allzu liebes 2. Am Gesteine rauscht die Flut 6. Ein kleiner, hübscher Vogel Fassung für Orchester Schwedisches Kammerorchester Ltg: Thomas Dausgaard Johannes Brahms: Klarinettensonate Es-Dur op. 120/2 Nicolas Baldeyrou, Klarinette Geoffroy Couteau, Klavier Johannes Brahms Neue Liebeslieder-Walzer op. 65: Liebeslieder-Walzer op. 52 9. Nagen am Herzen fühl ich ein Gift mir (op. 65) 11. Nein, es ist nicht auszukommen (op. 52) 8. Wenn so lind dein Auge mir (op. 52) 9. Am Donaustrande (op. 52) Fassung für Orchester Schwedisches Kammerorchester Ltg: Thomas Dausgaard Johannes Brahms: Horntrio Es-Dur op. 40 Geoffroy Couteau, Klavier Amaury Coeytaux, Violine Antoine Dreyfuss, Horn Johannes Brahms: 21 Ungarische Tänze 1. g-Moll (Allegro molto) 3. F-Dur (Allegretto) Fassung für Orchester Schwedisches Kammerorchester Ltg: Thomas Dausgaard - - Musik 15-16 Uhr: Antonin Dvorak: Klavierquintett A-Dur op. 81 3. Scherzo: Furiant (Molto vivace) Busch Trio Maria Milstein, Violine Miguel da Silva, Viola Hector Berlioz: Les Troyens. Oper Danse des esclaves, IV London Symphony Orchestra Ltg: Colin Davis Joseph Haydn: Sono Alcina e sono ancora. Kavatine Nuria Rial, Sopran L'Orfeo Barockorchester Ltg: Michi Gaigg Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert g-Moll BWV 1058 Alexandre Tharaud, Klavier Les Violons du Roy Ltg: Bernard Labadie Henry Purcell: The fairy queen. Oper Suite Symphony while the swans come forward Dance of the Fairies A dance for the Haymakers Third Act Tune: Hornpipe Le Concert des Nations Ltg: Jordi Savall Johannes Hieronymus Kapsberger: Ballo primo für Theorbe Rolf Lislevand, Theorbe John Mahon: Klarinettenkonzert Nr. 2 F-Dur 2. Andante (The birks of Endermay) 3. Rondo (The wanton god) Colin Lawson, Klarinette The Parley of Instruments Ltg: Peter Holman Béla Bartók: Rumänische Volkstänze Fassung für Orchester Budapester Festival Orchester Ltg: Ivan Fischer

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

18.30 Uhr
Künste im Gespräch

«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen im Kulturbereich auf und ordnet sie kritisch ein. «Ama Gloria»: Wenn das Kindermädchen gehen muss, bricht für ihre Schützlinge eine wichtige Bezugsperson weg. – Und «Ich stelle mich schlafend»: ein Roman über alltägliche Gewalt gegen Frauen.Ausgehend von ihren eigenen Erinnerungen, beschäftigt sich die Regisseurin Marie Amachoukeli-Barsacq mit «Nannies»: Die sechsjährige Cléo lebt mit ihrem Vater in Paris. Die kapverdische Nanny Gloria kümmert sich um sie. Doch Gloria muss in ihre Heimat zurückkehren, um sich um ihre eigenen Kinder zu kümmern. Eine schmerzhafte Trennung. Das grosse Thema der Autorin Deniz Ohde aus Frankfurt ist das Leben in prekären Verhältnissen in Deutschland. In ihrem neuen Roman «Ich stelle mich schlafend» verarbeitet sie dies mit Blick auf die Sexualität einer jungen Frau.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 Uhr
Im Konzertsaal

Der Termin für Anspruchsvolle: Radio SRF 2 Kultur entführt Sie in die Konzertsäle der Welt. Und dann löst sich die grosse Anspannung: Wenn am Ende verkündet wird, wer denn den ersten Preis mit nach Hause tragen kann. Dabei geht es beim Concours Géza Anda doch um mehr als ums blosse Gewinnen.Der Géza Anda-Wettbewerb, einer der grossen internationalen Klavierwettbewerbe, versammelt jeweils eine ganze Schar junger Klavierspielender von überallher in Zürich. Fast zwei Wochen dauert es von der Ankunft der Pianistinnen und Pianisten bis zum grossen Finale. 30 bis 40 Klavierspielende präsentieren sich zu Beginn mit einem halbstündigen Rezital, dann – wer weiterkommt – mit einem längeren Solo-Auftritt, gefolgt von einem Mozart-Klavierkonzert und schliesslich – grosser Auftritt für drei Auserwählte in der Zürcher Tonhalle – mit dem grossen Finale, das in dieser Konzertaufnahme zu hören ist. In diesem Finale hat sich dann idealerweise eine faszinierende musikalische Persönlichkeit herausgeschält. Und alle anderen, die nicht ganz so weit gekommen sind, hatten die Möglichkeit, sich und ihre musikalischen Visionen einer hochkarätigen Jury und einem interessierten Publikum zu präsentieren. Und es kommt ja auch immer mal wieder vor, dass später auch der oder die Nicht-Erstplatzierte die nachhaltige Karriere startet. Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 Béla Bartok: Klavierkonzert Nr. 2 Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16 Tonhalle-Orchester Zürich Paavo Järvi, Leitung Daumants Liepins, Klavier (Beethoven) Dmitry Yudin, Klavier (Bartók) Ilya Shmukler, Klavier (Grieg) Konzert vom 8. Juni 2024, Tonhalle Zürich Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.05 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben.

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben.