Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Eric Coates: "Coquette" BBC Concert Orchestra Leitung: John Wilson Johann Baptist Wendling: Konzert G-Dur Martin Sandhoff (Flöte) Neue Hofkapelle München Leitung: Christoph Hammer Ferdinand Hiller: Klavierkonzert Nr. 3 As-Dur Tasmanian Symphony Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley Gioacchino Rossini: "Moïse et Pharaon", Ballettmusik Orchestre National de l'Opéra de Monte-Carlo Leitung: Antonio de Almeida Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert g-Moll HWV 287 Frank de Bruine (Oboe) Parley of Instruments Leitung: Peter Holman Johannes Brahms: Aus 16 Walzer op. 39 Martha Argerich (Klavier) Alexandre Rabinovitch (Klavier) Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb/4 Jan Vogler (Violoncello) Virtuosi Saxoniae Leitung: Ludwig Güttler

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 03.07.1982: Joseph Beuys singt im Fernsehen Von Reinhard Ermen 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren - Mit dem Zug ins Dorf Feature Von Max Rauner Deutschlands Schienennetz ist jahrzehntelang geschrumpft. Seit 1994 hat die Bahn mehr als 5.000 Kilometer stillgelegt und ländliche Regionen abgekoppelt. Das hört nun auf - und kehrt sich um. Vielerorts machen Bürgerinitiativen Druck, tote Gleise wiederzubeleben. In Schleswig-Holstein hat eine Initiative eine Bahnstrecke kurzerhand selbst gekauft, in Baden-Württemberg sollen zwischen Calw und Renningen nach 37 Jahren Dornröschenschlaf bald wieder Züge fahren. Auch die Deutsche Bahn beginnt umzudenken. (SWR 2023)

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(3/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Kate Bush: Wuthering Heights Kate Bush Ensemble Ketil Bjornstadt: "The Night is darkening round me" Ketil Bjornstadt (Klavier) Adrian McNally: The parsonage The Unthanks Adrian McNally (Klavier) Adrian McNally: Shall earth no more inspire thee The Unthanks Adrian McNally (Klavier) Tonu Korvits: "The Night is darkening round me" aus "Moorland Elegies" (2015) Estonian Philharmonic Chamber Choir Tallinn Chamber Orchestra Leitung: Risto Joost Muzio Clementi: Andante aus der Klaviersonate B-Dur op. 24 Nr. 2 Nikolai Demidenko (Klavier) Franz Liszt: Albumblatt für Klavier R 62 (S 165) (Feuilles d'Album) Leslie Howard (Klavier) John Ireland: "Love and Friendship" Mark Stone (Bariton) Sholto Kynoch (Klavier) Nick Peros: "The soft unclouded Blue of Air" Heidi Klann (Sopran) Alayne Hall (Klavier) Alec Roth: "Fall, leaves, fall" (Emily Bronte) aus "A Time to Dance" Ex Cathedra Leitung: Jeffrey Skidmore Frédéric Chaslin: Cathy's vocalise aus Wuthering heigths Diana Damrau (Sopran) Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Leitung: David Charles Abell

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Staatsorchester Rheinische Philharmonie Niklas Sivelöv (Klavier) Leitung: Garry Walker Edvard Grieg: Norwegische Tänze op. 35, Bearbeitung Wilhelm Stenhammar: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 23 (Konzert vom 22. September 2019 in Koblenz) Jean Françaix: Streichtrio Gaede Trio Bruno Coulais: Musik zum Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" Les Petits Chanteurs de Saint-Marc Bulgarisches Sinfonieorchester Leitung: Deyan Pavlov Alessandro Scarlatti: Sinfonia Nr. 7 g-Moll Dorothee Oberlinger (Altblockflöte) Ensemble 1700 Frédéric Chopin: Ballade f-Moll op. 52 Anna Zassimova (Klavier) Carl Maria von Weber: Klarinettenquintett B-Dur, Bearbeitung Martin Fröst (Klarinette) Tapiola Sinfonietta Leitung: Jean-Jacques Kantorow

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Diskussion

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Thelonious Monk: Light blue, verwendet Rhythm-a-ning in: Les liaisons dangereuses (Film, 1959) Thelonious Monk Quintet

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Thema Musik

Bayreuth? Bayreuth! Kurzfeatures zu Richard Wagners Vision der Bayreuther Festspiele Feuilleton Von Studierenden des Masterstudiengangs Musikjournalismus der Hochschule für Musik Karlsruhe In unterschiedlichen Szenen nähern sich die Autorinnen und Autoren einem besonderen Ort und seinem "Erfinder": Richard Wagners visionäre Idee eines eigenen Festspielhauses für seine Bühnenwerke ist als Gebäude wie in seiner künstlerischen Einmaligkeit ein besonderer Ort. Es begann 1872 nach der Grundsteinlegung als "Crowdfunding-Projekt" und wurde schließlich 1876 mit der ersten Aufführung des "Ring des Nibelungen" eingeweiht. Aus biografischen Elementen des Komponisten, aus Aspekten von Architektur und Geschichte des Opernhauses oder direkt aus der Musik Wagners entstanden kurze Features, die verschiedene Aspekte beleuchten.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
NOWJazz

Sonic Wilderness Von Ulrich Kriest Diese Reihe unternimmt Expeditionen in Randgebiete und Zwischenwelten des Jazz: Improv, Electronica, Klangkunst, Noise, Ambient oder Rock - hier kommen Neuveröffentlichungen und Entdeckungen zu Gehör, die sonst on air kaum zu haben sind. Abenteuerliche Klänge für abenteuerlustige Ohren.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Diskussion Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Markus Lake, Fred Moten: Introduction Egyptian Cotton Arkestra Markus Lake: Death Mdhvn Free wifi Egyptian Cotton Arkestra

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(3/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenkonzert G-Dur KV 313 Wolfgang Ritter (Flöte) NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett a-Moll op. 13 Alban Berg Quartett Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 C-Dur NDR Sinfonieorchester Leitung: Herbert Blomstedt Anton Bruckner: 4 liturgische Motetten NDR Chor Leitung: Simon Schouten Antonín Dvorák: Sinfonische Variationen op. 78 NDR Sinfonieorchester Leitung: John Eliot Gardiner George Enescu: "Nuages d'automne sur les forêts" NDR Radiophilharmonie Leitung: Peter Ruzicka

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johan Severin Svendsen: Romanze G-Dur op. 26 Henning Kraggerud (Violine) Sinfonieorchester Malmö Leitung: Bjarte Engeset Georg Friedrich Händel: Suite d-Moll HWV 428 Ragna Schirmer (Klavier) Arnold Bax: "November Woods" Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 Trio Wanderer Camille Saint-Saëns: Orgelsinfonie Nr. 3 c-Moll Daniel Chorzempa (Orgel) Berliner Philharmoniker Leitung: Zubin Mehta

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Augusta Holmès: "Andromède" Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Samuel Friedmann Waldemar von Bausznern: Serenade Berolina Ensemble Claude Debussy: "Children's Corner" Orchestre National des Pays de la Loire Leitung: Pascal Rophé