Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.05.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (09.05.2024)

1. Christi Himmelfahrt in der Bibel. 2. Katholisch in der DDR. 3. Kirchenschrumpfen durch gezielte Benachteiligung. Interview Detlef Pollack. 4. Letztes West-Ost-Treffen. 5. Pollack: Nachwirkungen der Diktatur. 6. Religionsvielfalt trotz Diktatur. Moderation: Theo Dierkes Von Theo Dierkes.

31.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Weltnichtrauchertag: Viel zu tun

Joints sind entkriminalisiert, Vapes immer verbreiteter. Wie können gerade Jugendliche geschützt werden? Ein Interview mit Linda Heitmann, Berichterstatterin für Drogen- und Suchtpolitik der Grünen im Bundestag und Mitglied im Gesundheitsausschuss. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 05:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fridays for Future: Eine letzte Demo vor der Europawahl

Fridays for Future mobilisiert für Freitag (31.05.2024) zum europaweiten Klimastreik, dem letzten vor der Europawahl. Daria Plotnikov ist Fridays for Future Aktivistin und Mitglied der Grünen Jugend. Was erhofft sie sich von der Demo und der Europawahl? Von WDR 5.

Hören

31.05.24 04:00 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Countdown eines Verschwindens - Wo ist Zhanargül Zhumatay?

Seit ihrer Verhaftung durch die chinesische Polizei am 10. Februar 2023 weiß niemand, wo die Aktivistin Zhanargül Zhumatay ist. Sie setzte sich für die Rechte der ethnischen Minderheit der Kasachen im Westen Chinas ein. Was ist geschehen?// Von Florian Guckelsberger - DLF/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Florian Guckelsberger.

Hören

31.05.24 02:30 Uhr WDR5 Sport inside – der Podcast

Namibia - Fußball zwischen Kolonialismus, Rassismus und Empowerment

Erstmals seit 1996 gewinnt Namibia ein Spiel beim Africa Cup und schafft es ins Achtelfinale. Trainer: Ex-HSV-Spieler Collin Benjamin. Ein riesen Erfolg für das Team und für das Land. Denn vor allem am Fußball zeigt sich, wie sehr Rassismus und Diskriminierung aus der Kolonialzeit bis heute nachwirken. Nur fünf Prozent der Bevölkerung in Namibia sind weiß, besitzen aber 70 Prozent des Farmlandes. Viele Unternehmen, Netzwerke und auch Sportvereine werden bis heute von weißen deutschsprachigen Namibiern geführt. Das führt zu einem Ungleichgewicht, das sich vor allem im Fußball zeigt, dem Lieblingssport der Schwarzen Mehrheitsbevölkerung. Während die Hockey- und Rugby-Vereine auf gut gepflegte, moderne Anlagen zurückgreifen können, sieht es im Fußball ganz anders aus. Es gibt nicht mal ein Stadion, in dem die namibische Nationalmannschaft ihre Länderspiele austragen kann. Dazu muss sie nach Südafrika fahren - das Land, das als britische Kolonie bis 1990 Mandatsmacht über Namibi...

Hören

30.05.24 12:06 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Scala spezial: Rüdiger Safranski über Franz Kafka

"Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein." Zum 100. Todestag würdigt Rüdiger Safranski den Schriftsteller Franz Kafka. Von WDR 5.

Hören

30.05.24 08:00 Uhr WDR5 WDR 5 Gottesdienst

Katholisch, 103. Deutscher Katholikentag, Erfurt

Predigt: U. Lynn + Bischof Neymeyr | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von U. Lynn + Bischof Neymeyr.

Hören

30.05.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (30.05.2024)

1. Fronleichnam und die Natur. 2. Natur Spiritualität erlebt - Bäume. 3. Grüne Religion Infoausstellung der Uni Münster. 1. + 2. Teil. 4. Natur Spiritualität erlebt - nordischen Mythologie und Yoga. 5. Natur Spiritualität erlebt - Tiere. 6. Schöpfungsglaube und Klimakrise. 7. Naturkatastrophen in religiösen Überlieferungen. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.

Hören

30.05.24 04:00 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Sonne, Wind oder Regen? Wirtschaftsfaktor Wetter

Viele Branchen sind vom Wetter abhängig. Denn Sonne, Wind und Regen beeinflussen ganz entscheidend, wie viel Geld verdient wird – oder eben nicht. Entsprechend groß ist das Interesse daran, wie das Wetter wird.// Von Alexandra Rank/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Alexandra Rank.

Hören

29.05.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Peter Gülke - Dirigent und Schriftsteller

Peter Gülke ist Dirigent, Schriftsteller und Autor zahlreicher Bücher über Musik. Er ist ein scharfsinniger Intellektueller und ein empathischer, mitfühlender Mensch. Auch seine Heimatstadt hat ihn zu dem gemacht hat, was er ist: Der 1934 geborene Gülke stammt aus Weimar. Von Irene Dänzer-Vanotti.

Hören

29.05.24 16:00 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Katastrophen in der Religion

Sündige Menschen, zornige Götter und verheerende Flutkatastrophen gibt es nicht nur in der Bibel. Weltweit erzählen Religionen vom wütenden Wasser und seiner Macht, Leben zu spenden - oder zu zerstören. Von Lilia Becker.

Hören